Seit einigen Wochen ist nun Inode XDSL bei mir verfügbar (22er Bezirk Wien). Zuerst habe ich mich natürlich gefreut, da ich schon seit Jahren auf den Moment warte, mit breitem Grinsen zu Chello zu gehen um die ATS 1000,--
Einsatz für mein Chello Modem zurückzuverlangen
Leider musste ich in diesem Forum lesen, dass nun auch die INODE xdsl Fastpath Kunden die Wert auf niedrige Latenzzeiten legen ziemlich unzufrieden zu sein scheinen.
Also meine Frage zu dem Thema ist folgende:
Derzeit habe ich Chello plus und etwa 10ms Ping auf österreichischen Servern (ingame ping - cs, q3, et u.s.w.) Allerdings interessiert mich der Ping in Österreich nicht sondern ich spiele hauptsächlich in .de, .nl, uk, .se. Ich habe mir erhofft, dass der Ping mit Inode XDSL (Fastpath) in besagte Länder wesentlich besser ist als mit Chello plus - ist dem so?
Weiters würde mich interessieren welches der folgenden Produkte für mich das bessere wäre (rein auf Ping bedacht):
Inode XDSL basierend auf ADSL (Fastpath aktiviert) Technologie (2048/256) oder Inode XDSL basierend auf SHDSL (Fastpath aktiviert) Technologie (512/512)
Sprich, ist der Ping mit SHDSL und Fastpath besser als der mit ADSL und Fastpath? Wenn ja, wieviel?
Ich würde mich über Beiträge zu dem Thema freuen
Frok


nun es geht auch unter 10ms schwankt hin und her, maximum war paar mal 25-30ms da hat grad wer connected oder so... aber egal, ich merke den unterschied von 10 auf 30oder 40ms eh nicht, ob ich es paar augenzwinkerer später mitkriege das mich ein Sniper abgemurkst hat is a scho wurscht 

