 Nachdem das Gebiet von Inode entbündelt ist überlege ich jetzt, ein Inode TakeIt-Produkt zu nehmen. Inode bietet hier sowohl TakeIt easy als auch TakeIt max an... jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob Inode TakeIt max auch da anbietet, wo 8+ mBit technisch gar nicht machbar sind, oder nicht. Weiß hier zufällig jemand Bescheid? Ist es überhaupt möglich, dass Inode in diesem Gebiet 8mBit-Leitungen herstellen kann? Die Verbindung zum Wählamt hin müsste ja die gleiche sein, wie bei der Telekom, oder?
 Nachdem das Gebiet von Inode entbündelt ist überlege ich jetzt, ein Inode TakeIt-Produkt zu nehmen. Inode bietet hier sowohl TakeIt easy als auch TakeIt max an... jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob Inode TakeIt max auch da anbietet, wo 8+ mBit technisch gar nicht machbar sind, oder nicht. Weiß hier zufällig jemand Bescheid? Ist es überhaupt möglich, dass Inode in diesem Gebiet 8mBit-Leitungen herstellen kann? Die Verbindung zum Wählamt hin müsste ja die gleiche sein, wie bei der Telekom, oder?Nachdem ich wahrscheinlich außerhalb des Aktionszeitraums anmelden müsste möchte ich nicht unbedingt ein teureres Paket anmelden, wenn ich die 8 mBit bei TakeIt easy womöglich schon nicht ausnutzen kann. Sollte allerdings wirklich mehr möglich sein, würde ich lieber gleich den TakeIt max anmelden.




 Nur weiß ich eben nicht, ob Inode TakeIt max auch da anbietet, wo 8+ mBit technisch gar nicht machbar sind. Dank "best effort" ist die tatsächliche Leitungsgeschwindigkeit ja gerne mal Häuser entfernt von dem, was angeboten wird. Wie gesagt, die Leitungen der Nachbarn sind laut Feasibility-Check der Telekom auf maximal 1mBit limitiert.
  Nur weiß ich eben nicht, ob Inode TakeIt max auch da anbietet, wo 8+ mBit technisch gar nicht machbar sind. Dank "best effort" ist die tatsächliche Leitungsgeschwindigkeit ja gerne mal Häuser entfernt von dem, was angeboten wird. Wie gesagt, die Leitungen der Nachbarn sind laut Feasibility-Check der Telekom auf maximal 1mBit limitiert.  