Seite 1 von 2
		
			
				XDSL in Kärnten und Stmk off....
				
Verfasst: 
Do 29 Jan, 2004 22:01 
				von Stefan Hedenig
				Und zwar ganze 3 stunden 
Nur weiter so inode, lang lebe die hochgelobte redundanz  
 
was war denn los? An der (doch etwas sauteuren) 0900er hotline konnte man mir nix näheres sagen.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 29 Jan, 2004 22:07 
				von klat
				haettest die normale hotline angerufen - haettest dir was gespart (die war besetzt)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 29 Jan, 2004 22:14 
				von Stefan Hedenig
				Hm da hieß es ich soll innerhalb der geschäftszeiten anrufen.. vielleicht gerade zur falschen zeit erwischt
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 29 Jan, 2004 22:20 
				von mas
				@stefan
wir haben extra deswegen heute die 059999´er länger besetzt um den Kunden hier entgegenzukommen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 30 Jan, 2004 00:30 
				von hopplahaeschen
				also falls es probleme gibt, sollte ich zumindest immer zuerst versuchen, ob auf der normalen hotline posten besetzt sind??
merke ich auch irgendwie sofort, falls es nicht besetzt ist? (anderes bandl?)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 30 Jan, 2004 00:34 
				von mas
				wenn es größere störungen gibt wird eine tonbandansage vorgeschaltet, bevor du zum supportmitarbeiter kommst.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 30 Jan, 2004 07:31 
				von Stefan Hedenig
				Ich habe ja vorher die normale 05er nummer probiert... ach pech gehabt 
auf der 0900er war auch ein Tonband vorgeschalten, nur war dort Klagenfurt mit keinem Wort erwähnt, sondern explizit nur von Graz die Rede. 
Was ist denn jetzt wirklich passiert, wieder ein router hops gegangen?
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 30 Jan, 2004 14:23 
				von radditz
				Hier eine Anregung an Inode:
Ihr könntet doch als service einbauen, dass, sobald ein Router ausfällt, den anderen Teilnehmern ein Signal gesendet wird (also den Kunden).
Z.B. wenn sie auf HTTP zugreifen (z.B. auf INODE.at), dann könntet ihr ne Fehlerseite bringen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 14:57 
				von Silvasurfer
				radditz hat geschrieben:Hier eine Anregung an Inode:
Ihr könntet doch als service einbauen, dass, sobald ein Router ausfällt, den anderen Teilnehmern ein Signal gesendet wird (also den Kunden).
Z.B. wenn sie auf HTTP zugreifen (z.B. auf INODE.at), dann könntet ihr ne Fehlerseite bringen.
wird nix bringen weil bei mir wahr die leitung total tot, hab keine seite etc aufbauen können bzw ich hab die verbindung zum vpn-konzentrator verloren 
da kannst du so viele signale schicken wie du willst de betroffenen kunden hilft es wenig.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 19:05 
				von M@rio
				Silvasurfer hat geschrieben:da kannst du so viele signale schicken wie du willst de betroffenen kunden hilft es wenig.
Wie wärs dann mit Brieftauben?  
 
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2549.html 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 22:01 
				von mas
				@M@rio
ich glaub für die Dauersauger wird die Brieftaubenvariante sehr teuer  

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 22:23 
				von gruber
				M@rio hat geschrieben:Silvasurfer hat geschrieben:da kannst du so viele signale schicken wie du willst de betroffenen kunden hilft es wenig.
Wie wärs dann mit Brieftauben?  
 http://www.faqs.org/rfcs/rfc2549.html 
ich bin für rauchzeichen vom uhrturm!
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 22:24 
				von mas
				kommt nicht so gut wennst dir da dauernd die finger verbrennst *g*
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 22:27 
				von gruber
				mas hat geschrieben:kommt nicht so gut wennst dir da dauernd die finger verbrennst *g*
sooo viel ausfälle ;?)=
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 31 Jan, 2004 22:29 
				von mas
				als beispiel für rauchzeichen -> stell da vor es is neblig oder es geht a sturm *g* haste keine chancen mehr was zu entziffern 
