Seite 1 von 1
		
			
				Telekom Austria gibt Kundendaten weiter
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 06:01 
				von delledell1
				Laut eines Artikels (Pornoproduzenten mahnen P2P-Nutzer ab) in der heutigen Futurezone (ORF) gibt die Telekom Austria Kundendaten ohne richterlichen Beschluss an eine Anwaltskanzlei weiter und kassiert dabei angeblich noch € 102,50 pro Adresse.
Sollte vielleicht der ein oder andere bedenken wenn am Montag die neuen Angebote kommen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 06:03 
				von barbakuss
				wird in 
diesem Thread schon diskutiert
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 08:24 
				von Schiwi
				Im Offtopic ist das Thema aber sicher nicht "richtig"
Ich denke es ist besser im Provider Forum damit die Leute wissen was sie bei der TA erwartet!
Eigentlich war die TA bis jetzt für den Schutz ihrer Kunden bekannt.
Um so mehr verwundert es mich das sie nun so einfach Daten rausgeben!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 08:53 
				von xray123
				Schiwi hat geschrieben:Im Offtopic ist das Thema aber sicher nicht "richtig"
Ich denke es ist besser im Provider Forum damit die Leute wissen was sie bei der TA erwartet!
seh ich auch so.
und würde auch gerne wissen, was die rtr dazu sagt. von den diversen daten- & konsumentenschützern (arge daten, ak, help.orf.at, ...) ganz zu schweigen.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 09:23 
				von goso
				Die ARGE Daten hat da schon lange eine Stellungnahme abgegeben, nachzulesen unter:
http://www2.argedaten.at/session/anonym ... 2_INP.html 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 13:40 
				von Schiwi
				Die Ta hat schon zurückgerudert
http://futurezone.orf.at/it/stories/315453/
Da wird wohl der erste Anwalt schon angeklopft haben 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 13:53 
				von radditz
				Och, so ein pech aber auch für die Pornoproduzenten...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 17 Okt, 2008 14:09 
				von blubba
				Schiwi hat geschrieben:Im Offtopic ist das Thema aber sicher nicht "richtig"
Ich denke es ist besser im Provider Forum damit die Leute wissen was sie bei der TA erwartet!
Eigentlich war die TA bis jetzt für den Schutz ihrer Kunden bekannt.
Um so mehr verwundert es mich das sie nun so einfach Daten rausgeben!
Naja, also bei 100€ pro Adresse geben sie die Daten nicht "einfach so" raus, oder?
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 24 Okt, 2008 09:03 
				von Earny
				Vielleicht geben sie die daten nicht raus wenn man nochmal 100€ drauflegt? 
steht aber nichin den AGB 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 26 Nov, 2008 10:33 
				von Schlawina
				Zu der traurigen Geschichte gibts was neues auf 
HEISE
Anscheinend hat die Telekom im September die Anfrage bekommen und die IP-Daten vom März rausgegeben. 
Also heben sie die mindestens ein halbes Jahr auf. 
Vielleicht auch länger?
 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 26 Nov, 2008 12:17 
				von verachtet
				Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, deswegen spricht nichts gegen eine Datenspeicherung für 6 Monate.
Nur sollte eben diese Verbindungsdaten nur auf richterlichen Beschluss rausgegeben werden, und nicht weil irgendjemand glaubt Person xx hätte dieses und jenes gemacht.
Erst gestern hab ich eine News gelesen, wo eine Schriftführerin der Polizei Daten aus dem Polizeicomputer "verkauft" hat. Man stelle sich vor, die Verbindungsdaten würden in so einem System gespeichert, und jeder Beamten & Polizei & Staatsanwalt Heini hätte Zugang dazu.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 26 Nov, 2008 16:46 
				von reallumpi
				Es würde nichts dagegen sprechen wenn die Gesetzeslage es zulassen würde aber somit hat die Telekom gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstossen und das gleich mehrmals. Zum einen schreiben sie in ihre eigenen AGB was von 6 Wochen, zum anderen heben sie die Daten aber doch beträchtlich länger auf, und das weiss ich aus gesicherter Quelle, nicht aus dem Heise bericht 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 26 Nov, 2008 17:56 
				von hotze_com
				was steht in deinem Vertrag bzgl. Einspruchsfrist bei Rechnungen? nicht unüblich sind dabei 6 Monate Einspruchsfrist.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 26 Nov, 2008 18:28 
				von danny
				Auch wenn man ansonsten zufriefender Telekom Kunde ist, sollte in Zukunft jeder immer seine große Besorgnis und Entäuschung über dieses Verbrechen und den Vertrauensbruch der Telekom zum Ausdruck bringen, wenn er es mit einem Telekom-Mitarbeiter zu tun hat.
So einen vorauseilenden Gehorsam vor einer kleinen Anwalts-Kanzlei hätte man vielleicht von irgendeinem mießen Kleinprovider oder den UPC Säcken erwartet, aber nicht vom größten und in Staatsbesitz befindlichen Provider der eher eine neutrale staatstragende Rolle haben sollte.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 26 Nov, 2008 18:32 
				von goso
				>Staatsbesitz befindlichen Provider
Naja, die ÖIAG hält gerade noch 27,37%, das ist zwar mehr als für die Sperrminorität notwendig ist und auch das mit Abstand grösste Aktienpaket, das sich in einer Hand befindet, aber als Staatsbesitz würde ich die TA nicht mehr sehen.
goso, TA Kleinaktionär;)