Providerwechsel
Hallo,
ich habe mich lange (viel zu lange) nicht um meine monatl. Kosten für I-Net gekümmert (Zeitmangel und so
). Nun habe ich in den Feiertagen mal überlegt dass meine 49,90 €/Monat (UPC) mittlerweile doch ziemlich heftig sind. Bin seit bei 2003 bei Inode - jetzt eben UPC - und habe ein "aDSL Privat large 16384/1024". Wenn ich nun auf der UPC-Homepage sehe dass ein "ADSL strong" um 22,90 € angeboten wird (mit der identen Geschwindigkeit) frage ich mich ob ich verärgert sein soll/darf?!
btw: effektive DL-Geschwindigkeit ist max. (ca.) 450 kb, also von den 16384 MBit bin ich deutlich entfernt. Beim Umstieg auf dieses Produkt wurde ein neues Modem installiert, der TK-Techniker meinte damals dass die volle Bandbreite im Spätsommer/Frühherbst 2008 möglich sein wird - irgendein Hardwareumbau in der Region / im Ort wäre dafür erforderlich. Das war im Feb. 2008...
Wohnhaft bin in der Region Amstetten/St. Valentin.
Danke im Voraus für Tipps und schöne Grüsse!
ich habe mich lange (viel zu lange) nicht um meine monatl. Kosten für I-Net gekümmert (Zeitmangel und so
). Nun habe ich in den Feiertagen mal überlegt dass meine 49,90 €/Monat (UPC) mittlerweile doch ziemlich heftig sind. Bin seit bei 2003 bei Inode - jetzt eben UPC - und habe ein "aDSL Privat large 16384/1024". Wenn ich nun auf der UPC-Homepage sehe dass ein "ADSL strong" um 22,90 € angeboten wird (mit der identen Geschwindigkeit) frage ich mich ob ich verärgert sein soll/darf?!
btw: effektive DL-Geschwindigkeit ist max. (ca.) 450 kb, also von den 16384 MBit bin ich deutlich entfernt. Beim Umstieg auf dieses Produkt wurde ein neues Modem installiert, der TK-Techniker meinte damals dass die volle Bandbreite im Spätsommer/Frühherbst 2008 möglich sein wird - irgendein Hardwareumbau in der Region / im Ort wäre dafür erforderlich. Das war im Feb. 2008...
Danke im Voraus für Tipps und schöne Grüsse!

Muss man aber nicht annehmen dass *die* von sich aus aktiv werden... das wäre zuviel verlangt.
Und ich weiss nicht ob man erwarten 'darf' dass der Provider von sich aus aktiv wird (wird wohl den einen oder anderen geben der so kulant ist).
Die meinten ich solle das Modem direkt an den Rechner hängen (ist über W-Lan-Router verbunden)... als ob das ca. 12 Mbit "frisst".
Das liegt eben an der Telekom (der Techniker hat erwähnt dass da "eine alte Hardware" im Einsatz ist, aber *da* jmd. zu fragen bzw. erwischen der kompetent ist ist ein Ding der Unmöglichkeit).
). Aber dass man den (langjährigen!) Kunden nicht informiert ist IMO kurzsichtig und kann dazu führen dass diese weglaufen. Da denkt man nur von Quartal zu Quartal, wenn überhaupt. Es kann doch nicht sein dass treue Kunden schlechter (und zwar deutlich) gestellt sind als NEUkunden. So werden aus MEHReinnahmen schnell KEINE Einnahmen.
Aber jeder wie er kann und mag.