hat jemand ähnliche Probleme:
Nach der Installation von PHP5 wird der HTML-Code nur mehr teilweise bzw. fehlerhaft generiert.
Sieht dann so aus:
- Code: Alles auswählen
- <html>
 <head>
 <title><?=$title?></title>
 <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
 <meta http-equiv="expires" content="-1">
 <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
 <link rel="stylesheet" type="text/css" href="<?=$GLOBALS['OB_css']?>">
 </head>
 <body <?=$body_attr?>>
Wie man sieht werden Globals nicht aufgelöst!
Nach dem <body>-Tag wird kein Code mehr generiert und auch keine Fehlermeldung angezeigt.
Bei einer anderen php-Applikation sieht's so aus:
- Code: Alles auswählen
- <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
 <HTML><HEAD>
 <META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=windows-1252"></HEAD>
 <BODY></BODY></HTML>
Dies tritt bei allen PHP-Web-Anwendungen auf.
Das Gleiche passiert auch wenn ich die isapi-DLL verwende.
Beim Tausch der php-cgi.exe (Version5) gegen php.exe aus der Version 4.4 läuf wieder alles normal.
Dies passiert unabhängig auf zwei physisch getrennten Maschinen einerseits umter Windows2000-Server als auch unter Windows2003-Server.
Vermute einen falschen Parameter in der php.ini.
Aber welcher?
Unter PHP4 dagegen hab ich das Problem, dass ich keine php-Extension-DLLs laden kann. Meldung: "php_mbstring.dll could not be found in c:\Programme\PHP". Diese DLL befindet sich aber zu 200% in diesem Verzeichnis.
Unter PHP5 geht das Laden von Extensions, aber da ist der schon beschriebene "andere" Fehler!
Brauche php_mbstring.dll wegen MySQL und utf8.
LG
H.






 ^^^^^^du solltest deinem webserver eventuell beibringen keine directory listings anzuzeigen ...
^^^^^^du solltest deinem webserver eventuell beibringen keine directory listings anzuzeigen ...