






waldi hat geschrieben:danke fĂĽr die info....
noch eine frage: welcher unterschied ist zwischen der von dir genannten WM11 und den "etwas billigeren" richtantennen aus dem oben genannten link, wie zb. diesen beiden hier?
http://eshop.brennpunkt-srl.de/product_ ... ucts_id=56
http://eshop.brennpunkt-srl.de/product_ ... ucts_id=57





noch eine frage: welcher unterschied ist zwischen der von dir genannten WM11 und den "etwas billigeren" richtantennen aus dem oben genannten link, wie zb. diesen beiden hier?
zwar LTE, wäre also was für die zukunft, sollte aber mit 3G auch perfekt funktionieren...

Das passt so mit der LTE-Antenne! Mit meiner Empfehlung verwendest Du von Anfang an eine MiMo-Antenne.
Die ist sehr breitbandig und damit perfekt auch mit 2100MHz einsetzbar, sie hat zwei Ausgänge für horizontal und vertikal. Bei UMTS nutzt Du dann einfach den vertikalen Ausgang erstmal alleine.
Also Du hast hier eine Verstärkung von guten 13 dB noch bei reinem UMTS, bei 2600MHz ist Sie dann für LTE optimiert. Da ich das selber im Einsatz habe mit A1, 3 und t-mobile kann Dir das auch bedenkenlos bestätigen da ich selber auch alles nachgemessen habe! Optional gibt es diese Antenne auch für LTE1800, die ist dann auf 1800MHz optimiert und kann ebenso UMTS mit 2100.Für UMTS sind beide Antennen mit nutzbar, haben da vielleicht 2-4 dB weniger Gewinn, da sie etwas ausserhalb der Tolleranz sind, was aber völlig OK ist, wie ich selber herausgefunden habe...

Aluminchen hat geschrieben:Die QSmart und QQSmart kannst vergessen. Da bekommst ein "sehr" dĂĽnnes Kabel mitgeliefert und einen
wirklich besseren Empfang hab ich dadurch auch nicht. War eigentlich schade um die Kohle, aber
ich bin mittlerweile durch mit solchen günstigen Plastikklumpat. Nimm lieber was anständiges.

ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], DotNetDotCom [Crawler], Yandex [Crawler] und 21 Gäste