Seite 1 von 1
		
			
				Tele2UTA + DLAN
				
Verfasst: 
Do 22 Jun, 2006 00:13 
				von valdez25
				HAllo!
Hat jemand Erfahrungswerte mit Tele2UTA + DLAN ( mittels Adapter und Stromnetz).
Funktioniert das überhaupt mit dem I3 Vood 422. Laut "Schulvideo" von Devolo brauch ich ja einen Splitter so wie beim alten ADSL.
Wie schaut es bei entbündelten Leitungen aus?
Danke!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 22 Jun, 2006 03:22 
				von -slcp- dark
				Naja ein Freund von mir hat das, also gehen tut es. 
Wo wird im Schulvideo über einen Splitter geredet ?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 22 Jun, 2006 05:29 
				von valdez25
				Wo wird im Schulvideo über einen Splitter geredet ?[/quote]
im video ist die bezeichnung fürs internet danach kommt ein anderes gerät und erst danach das adsl modem- dswg. dachte ich dass es sich hierbei um einen spliiter handelt; 
stecke ich den devolo adaper ins adsl  modem und den pc verbinde ich mit dem adapter?
danke
			 
			
		
			
				Re: Tele2UTA + DLAN
				
Verfasst: 
So 25 Jun, 2006 18:49 
				von Sette
				valdez25 hat geschrieben:HAllo!
Hat jemand Erfahrungswerte mit Tele2UTA + DLAN ( mittels Adapter und Stromnetz).
Funktioniert das überhaupt mit dem I3 Vood 422. Laut "Schulvideo" von Devolo brauch ich ja einen Splitter so wie beim alten ADSL.
Wie schaut es bei entbündelten Leitungen aus?
Danke!
Hi,
such mal hier im Forum  
 
Ich hab' meine Erfahrungen gepostet - es funkt. Ich habe den IAD 422 + ein devolo DLan im Vorzimmer und ein Notebook und einen PC ebenfalls mit je einem DLan Adapter. Nonst nix, alles funktioniert  
 
Gruß
PS: Kein Splitter notwendig, bin auch entbündelt.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 29 Jun, 2006 17:27 
				von -slcp- dark
				Hier gibt es noch eine nette Zeichung was man mit Dlan so machen kann.
lg
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 05 Mai, 2008 21:15 
				von Sette
				Hi,
ich grab diesen Thread mal wieder aus.
Nachdem ich lange zufrieden war mit meinen 14mbit devolos, hat sich plötzlich der dl-speed halbiert. Wenn ich 2 devolos durch eine Netzwerk-Leitung ersetzt, habe ich wieder den vollen Speed und umgekehrt. devolo hat auch keine erfolgreichen Ratschläge gegeben und ich finde keine Lösung.
Jetzt überlege ich, ob ich auf WLan umsteigen soll. Dazu ist mir noch unklar:
1. die insgesamt 4 devolo dLan Adapter fungieren auch als hub, sodass alle 3 PCs auch untereinander vernetzt sind und jeweils ins Internet kommen. Ist das auch so, wenn ich zum Vood422 einen Access-Point hänge?
2. falls 1. mit ja zu beantworten ist, ist es sinnvoll, 108mbit WLan-Geräte zu nehmen um den Datentransfer der PCs untereinander zu beschleunigen?
Danke
PS: bein Internet hat max. 3000mbit.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 05 Mai, 2008 21:36 
				von wicked_one
				PS: bein Internet hat max. 3000mbit.
Also DAS, kauf ich einfach ned ab
2. falls 1. mit ja zu beantworten ist, ist es sinnvoll, 108mbit WLan-Geräte zu nehmen um den Datentransfer der PCs untereinander zu beschleunigen? 
höhere Bandbreite ist doch immer sinnvoll, oder? - am Sinnvollsten wäre ein Switch... garantierte Bandbreite