Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
von woanig » So 30 Mai, 2004 01:39
HI !
Mal ne frage: Wenn ich Fetchmail oder irgendein anderes progamm beim booten des rechners automatisch starten will , in welches config file muss ich das eintragen ??
Distri: Mandrake 10
danke

-
woanig
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48
von lordpeng » So 30 Mai, 2004 09:38
die sauberste lösung wäre ein start-stop script zu basteln es in nach /etc/init.d zu kopieren und mittels checkconfig den zu runlevel definieren
ich bin mir nicht ganz sicher ob's checkconfig unter mandrake linux gibt, aber da mandrake mehr oder weniger von redhat linux abstammt denk ich schon dass es das geben wird ansonsten brauchst eh nur die entsprechenden start-stop links in /etc/rc?.d auf dein script zu setzen ...
btw. fĂĽr fetchmail finde ich's nicht sinnvoll erstell lieber einen cronjob
-
lordpeng
- Moderator

-
- Beiträge: 10203
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45
-
von leon spinx » Di 01 Jun, 2004 21:20
Ein cronjob ist nicht notwendig, fetchmail kann eh selbst im Daemon-Modus laufen.
-
leon spinx
- Neu im Board

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 01 Jun, 2004 21:16
von lordpeng » Di 01 Jun, 2004 21:32
>Ein cronjob ist nicht notwendig, fetchmail kann eh selbst im Daemon-Modus laufen.
ich habe die erfahrung gemacht, dass fetchmail im daemon modus oft probleme hat wenn der remote mailserver in ein timeout läuft, vielleicht hat sich inzwischen was daran geändert, ist schon einige zeit her ...
-
lordpeng
- Moderator

-
- Beiträge: 10203
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45
-
ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Crawler] und 3 Gäste