waschber hat geschrieben:hab diese config seit ungefähr 2 wochen. router- + zyair-tausch musste vollzogen werden, da die wlan-karte scheinbar defekt war. dachte eigentlich damit wären meine probleme behoben. hab laptop und pc konfiguriert, internetverbindung sowie internes netzwerk funktionierten tadellos... dachte ich zumindest... ich bekomme alle paar stunden einen disconnect, nicht nur der internetverbindung (was kein großes problem wäre), sondern auch zum router. es wird plötzlich kein drahtlosnetzwerk mehr angezeigt --> router muss neu gebootet werden...
dies sollte doch nicht der normalzustand sein oder?
Hat das ganze überhaupt schon einmal funktioniert?
Mit welchem Gerät (Notebook, PCI-WLAN-Karte, .....) willst du dich mit dem Router verbinden?
Funktioniert die Kabel-Verbindung zum Router und auch ins Internet?
Vielleicht ist einfach die Sendeleistung der WLAN-PCCard zu schwach um in deiner Umgebung eine Verbindung zustande zu bringen. Oder hat jemand in der Umgebung ein WLAN in Betrieb, das deines stört?
Das Problem der Disconnects bei der Internetverbindung könnte so wie bei mir eine sehr große Dämpfung (=Signalabschwächung) der Telefonleitung sein. User dfx(Mitarbeiter von Inode) hier im Forum hat mich auf diesen Umstand gebracht.
Ich habe an dfx eine Anfrage bezüglich PPPoE-Verbindung anstatt PPTP-Verbindung (Standard) geschickt und dabei auch mein Problem mit der Verbindung angesprochen. Er hat mir am nächsten Tag zurückgeschrieben, dass auf meiner Leitung so eine große Dämpfung ist.
Wenn du seit einem Jahr schon Inode-Kunde bist, warum hast du dann nicht einfach einen WLAN-Router hinter den Inode-Router gehängt und arbeitest mit diesem. Das wäre vielleicht einfacher und auf Dauer auch billiger gewesen.
Mit der Sendeleistung der WLAN-PCCard im Router meinte ich, dass die Karte zuwenig Sendeleistung erzeut. Damit kommst du dann nicht durch dickere Wände und Decken. Besonders schlimm sind Stahlbetonkonstruktionen.
Vielleicht hast du auch, so wie ich, Probleme beim Installieren der WLAN-Karte im Gerät. Ich hatte das Problem, das die Karte bzw. die Software nicht richt installiert war. Erst nach einer Neuinstallation des ganzen PC war das Problem gelöst. Seitdem funktioniert auch das WLAN (mit D-Link-Produkten) einwandfrei. Oder hast du ein Notebook mit Centrino-Technik? Die machen auch Probleme, obwohl es das eigentlich (laut Intel) nicht geben sollte!!
du musst den schluessel eintippen, den du mit deinen zugangsdaten erhalten hast. sonst kann es nicht funktionieren.
das war sicher falsch. druck dir die anleitung fuer xdsl@home (oder xdsl privat) aus und versuch es noch einmal.
Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], DotNetDotCom [Crawler], Google [Bot], Yandex [Crawler] und 15 Gäste