

. Die meisten saugen wahrscheinlich maximal eh nur 100-200GB (obwohl das echt schon sehr viel ist), und das ist prozentual gesehen ~5-10%. Naja wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, und ich von der maximalen Leistung 5-10% in Anspruch nehmen wĂĽrde, sich Inode aufregen wĂĽrde, wĂĽrde ich ernsthaft an der Kompetenz zweifeln, wenn ein ISP sich bei 5-10% der maximalen Leistung aufregen wĂĽrde...
. Ist nämlich logischer bis man wirklich eine Antwort von Inode bekommt und ich denke einer der ne Mail geschrieben hat (z.B. dapeda) wird dann schon die Antwort bekannt geben!

100-200GB (obwohl das echt schon sehr viel ist)
einer der ne Mail geschrieben hat (z.B. dapeda) wird dann schon die Antwort bekannt geben

denkt euch bei den schwarzen feldern einfach zahlen.. sind eh nicht wichtig..
und macht euch da mal keine sorgen wenn die wegen traffic anfangen zu stressen verlieren die im minutentakt kunden. ich kenn nur einen der bei (!!) 520 gb ne mail bekommen hat 


dapeda hat geschrieben:100-200GB (obwohl das echt schon sehr viel ist)
Ja, stimmt schon. Ohne Saugvorgänge und ohne streaming media käme ich auf 2(-5)GB/Monat. Wenn ich 20Tage im Monat 8 Stunden am Tag mit 128kbps Musik streame (das entspricht dem Berieselungskonsum des Bürohörers, der ich eh nicht bin), laufen schon ca. 10GB/Monat allein dafür durch die Leitung. Bei iptv entsprechend das 5-10-fache. Dazu noch ein paar Linux-distris (natürlich auf DVD), und wir sind bei 100GB. Geht also ganz leicht. Und da ist noch nichts von zweifelhafter Legalität geschehen.

500GB erreicht, ist das schon echt übermäßig viel

dapeda hat geschrieben:Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass bei "small" als einzigem Modell noch immer die nightflat dabeisteht. Ich vermute, das ganze war tatsächlich ein Schnellschuss wegen Aon und wird in den nächsten Wochen präzisiert und feingetuned werden.





roro hat geschrieben:Nein Nightflatrate war nie Teil der AGB.


Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste