wicked_one hat geschrieben:
Und die Lösungen gehen ohnehin in Richtung IP - wenn ich mir wirklich ein Haus bauen würde dem ich Bedarf an mehr als einem Apparat habe, würde ich in diese Richtung wählen.


   1673 09:31:24.578000 172.27.74.168         212.41.253.181        SIP/SDP  Request: INVITE sip:[email protected]:5060;transport=udp, with session description
   1674 09:31:24.617000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP      Status: 100 Trying
   1675 09:31:24.617000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP      Status: 100 trying -- your call is important to us
   1676 09:31:24.617000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP      Status: 407 Proxy Authentication Required
   1677 09:31:24.625000 172.27.74.168         212.41.253.181        SIP      Request: ACK sip:[email protected]:5060;transport=udp
   1678 09:31:24.632000 172.27.74.168         212.41.253.181        SIP/SDP  Request: INVITE sip:[email protected]:5060;transport=udp, with session description
   1679 09:31:24.671000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP      Status: 100 Trying
   1680 09:31:24.671000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP      Status: 100 trying -- your call is important to us
   1683 09:31:25.101000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP      Status: 180 Ringing
   1716 09:31:33.593000 212.41.253.181        172.27.74.168         SIP/SDP  Status: 200 OK, with session description
   1717 09:31:33.601000 83.65.119.xx          212.41.253.182        RTP      Unknown RTP version 0
   1718 09:31:33.609000 83.65.119.xx          212.41.253.182        RTCP     Source port: 11047  Destination port: 47879[Malformed Packet]
   1719 09:31:33.609000 172.27.74.168         212.41.253.181        SIP      Request: ACK sip:[email protected]:5062
   1720 09:31:33.632000 83.65.119.xx          212.41.253.182        RTP      Payload type=Unknown (96), SSRC=6684810, Seq=240, Time=262307188
   1721 09:31:33.656000 83.65.119.xx          212.41.253.182        RTP      Payload type=Unknown (96), SSRC=6684810, Seq=241, Time=262307348
   5481 09:32:05.531000 83.65.119.xx          212.41.253.182        RTP      Payload type=Unknown (96), SSRC=6684810, Seq=1835, Time=262562388
   5482 09:32:05.539000 172.27.74.168         212.41.253.181        SIP      Request: BYE sip:[email protected]:5062
   5483 09:32:05.539000 212.41.253.182        83.65.119.xx          RTP      Payload type=ITU-T G.729, SSRC=17777096, Seq=6452, Time=2682461855

als ISDN-Kunde kein AON-Internet mehr zu bekommen...


Faxweichen sind nicht das Gelbe vom Ei, da sie immer abheben mĂĽssen um festzustellen, ob ein Tel. dran ist oder ein Fax
Non plus ultra bleibt die durchwahlfähige Nebenstellenanlage


das die komplette Telefonanlage nicht mehr funktionieren wĂĽrde???
rd ich der Telekom am liebsten in deren Är** e treten...

Wenn das wirklich der Fall ist würd ich der Telekom am liebsten in deren Är** e treten...
Ps. ich bin ein wenig angebissen
 wenn nicht aonKombi, dann halt ein Business Speed - bei 25€ excl trotzdem noch weit billiger als dein aonSpeed vermutlich und - wems taugt - featuregeladener.
reloaded2408 hat geschrieben:Wir haben zu Hause eine ISDN Anlage mit verschiedenen Durchwahlen.
Sprich zb. 564839- Durchwal 12, 13, 14 usw.
Wenn ich jetzt auf ein Kombi Angebot umsteigen wĂĽrde, heiĂźt das dann, das die komplette Telefonanlage nicht mehr funktionieren wĂĽrde???
Wenn das der Fall ist, erĂĽbrigen sich meine Ăśberlegungen sowieso wieder, sonst ist die Box komplett sowie die ganzen verlegten Leitzungen ĂĽber 2 Etagen nicht mehr verwendbar, ganz toll.
Wenn das wirklich der Fall ist würd ich der Telekom am liebsten in deren Är** e treten...
wernerkl hat geschrieben:ist die anlage von der ta, wenn ja kann sicher mit deinem business berater was ausschnapsen, wenn nein kann die ta nix dafĂĽr
tpleyer hat geschrieben:Ich sehe in VoIP keine "Weiterentwicklung" eines Telefonanschlusses, wenn man von Komfort, Sprachqualität und Zuverlässigkeit ausgeht und diese auch erwartet ist das klassische Tel. (egal ob analog oder ISDN) immer erste Wahl.
tpleyer hat geschrieben:VoIP kann auch nichts anderes als "telefonieren", dies aber mit den uns allen bekannten Einschränkungen z.B.
tpleyer hat geschrieben:=> schlechtere Quali (eben weil Datenkompression),
tpleyer hat geschrieben:=> Fax extrem mĂĽhsam bzw. geht gleich gar nicht,
tpleyer hat geschrieben:=> Stromausfallthematik,
tpleyer hat geschrieben:=> Anschluss für nichts anderes als Sprachtelefonie in minderwertiger Qualität nutzbar (keine Alarmanlagen, Fernschaltgeräte f. Haustechnik, Datenmodems usw...)
tpleyer hat geschrieben: ==> ad minderwertige Qualität: es ist halt einfach so, man merkts qualitativ ob man als Telekom-Kunde mit einem Original-TA-Anschluss, einem VoIP-Zeug von Tele2/Inode oder gar einem Handy als Gegenstelle telefoniert...
 tpleyer hat geschrieben:Übrigens: die meisten Firmen, die VoIP nutzen, nehmens auch nur für die interne Weiterverteilung der Telefonie übers LAN her - angebunden ist die Telefonanlage ganz klassisch über den TA-ISDN-Primary-Rate... Hier hat man natürlich keine Einbußen bei der Qualität, da die Datenrate mehr als ausreicht und diesbezüglich nirgends gespart wird.

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Crawler] und 28 Gäste