Danke mal fĂĽr die Antworten!
Eine NAS (Buffalo Linkstation) hab ich bereits. Darauf läuft ein selbst installiertes Debian-Linux, weshalb das Ding im prinzip ein vollwertiger Rechner ist.
Das Teil hat nur den Nachteil, dass es überhaupt kein Wake On LAN unterstützt. Auch hat man so wies aussieht keine Chance das irgendwie aktivieren zu können.
(Langsam ist das Teil beim Rechnen übrigens auch. Ein Intel Atom Schlafmodus-Billigsdorfer-Spar-Prozessor ist eine Höllenmaschine dagegen)
Deswegen fliegt das Teil nun raus.
Ich denke, dass der Ersatz nun die MSI Wind Box, die oben gepostet wurde, werden wird.
Kurz dachte ich auf die Nettops von
www.ixsoft.de da ich auf den Anbieter gestoĂźen bin (dort gibt es die gĂĽnstigste Variante um 200 Euro!) wegen dem Mehr an Leistung ĂĽberzeugt mich nun aber doch die MSI Wind Box.
Die beste Idee ist mir ja sowieso grad erst jetzt gekommen: Die Wind Box wird mein neuer Desktop-Rechner, und mein eigentlicher 5 Jahre alter Desktop-Rechner wird mein Backup-Server.
Der kann wunderbar ĂĽber Wake On Lan gestartet werden, und bei den Backups (dauern ca. 10 Min pro Tag und Rechner) fallen die 100 Watt Stromverbrauch auch ĂĽberhaupt nicht ins Gewicht, die der alte Scherben im Betrieb frisst.
Der Nettop wird irgendwas zwischen 4 und 10 Watt im Betrieb benötigen. Da der Desktop-Rechner-Nettop weit länger eingeschalten sein wird als der Backup-Server ist das so sogar noch weit effizienter.
Effizienter = geringere Stromrechnung = Klingeln in der Kassa
