du hast recht - ftp://ftp.zyxeltech.de/p630series/docum ... asheet.pdf sieht sehr vertraut aus, obwohl ich die usb-zyxels von inode nur ganz kurz ausgeborgt hatte - sie waren mir aber *sehr* hilfreich beim herausfinden der damals noch hochgeheimen inode-config
Daran hätte ich auch früher denken können Am Equipment Tausch Beleg steht auch Zyxel 630-41.
Wir haben am Mi. Inode über das Kontaktformular wegen des fehlenden VOIP Passworts geschrieben und bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Kommt das Passwort vielleicht per Post, da der E-Mail-Verkehr zu unsicher ist?
normalerweise ist ein brief mit den zugangsdaten beim modem dabei. aber sehr oft laeufts auch anders, grad bei einem produktwechsel. ich wuerde an deiner stelle einfach anrufen. dann kriegst du sie entweder gleich am telefon oder sie koennen dir sagen, wie es derzeit gehandhabt wird.
Da ich Mo. eh in Wien bin, werde ich vermutlich im UPC Shop vorbeischauen. Ich hoffe es ist nicht so wahnsinnig viel los wie letztens. Ansonsten rufe ich Mal an.
Edit: Ansonsten bin ich mit der FB 7270 so weit sehr zufrieden. Mal schauen wie's ausschaut nachdem wir hochgestuft wurden. Schade nur, dass nicht jeder PC eine eigene IP-Adresse hat.
> Schade nur, dass nicht jeder PC eine eigene IP-Adresse hat.
eigene ip adressen haben sie eh, sonst wuerde das lan nicht funktionieren. und eigene oeffentliche ip adressen brauchen pcs normalerweise nicht. wenn du auf einem pc serverdienste laufen hast, die von aussen zugaenglich sein sollen, kannst du die entsprechenden ports ja forwarden.
wenns darum geht, dass du nicht mit deinen mitbewohnern verwechselt wirst, helfen nur getrennte anschluesse. (oder auf ipv6 warten)
Ja, es geht um die öffentlichen IP-Adressen. Ich fände es angenehmer wenn jeder PC eine eigene öffentliche hätte, so wie beim Zyxel. Ist aber nicht so tragisch. Dafür können wir jetzt auch mit der alten Xbox ohne ICS und PC ins Internet.
So, heute sind die Zettel mit den Zugangsdaten fürs VOIP angekommen.
Die eine Nummer hat sich erfolgreich einrichten lassen, aber nicht die andere mit der Durchwahl 15. Am Zettel steht für beide Nummern dasselbe Passwort, jedoch lässt sich die zweite Nummer nicht registrieren (Ursache 401).
Wie habt ihr denn beide Nummern einrichten können?
mein letzter wissensstand war, dass es die zweite rufnummer (eigentlich: fax-durchwahl) schon seit einigen jahren nicht mehr gibt. aber bei "alt-kunden" steht sie wohl noch in der datenbank und wird somit auch auf den brief gedruckt
wenn du lust auf unterhaltung hast, ruf bei der hotline an, sonst schreib ihnen ein e-mail.
entweder findet sich dann ein netter mensch, der die 2. nummer am server einrichten kann oder sie bestaetigen dir zumindest, dass es nicht geht.
Das wäre schade wenn es die 2. Nummer wirklich nicht mehr geben würde. Die Dame im UPC-Shop hat auch gemeint, dass sich für uns nichts ändern wird. Ich habe aber auch nicht speziell nach der Durchwahl gefragt.
Ich hoffe der Support-Mitarbeiter ist kulant und kann die Nummer freischalten. LG
Wir sind UPC Kunden geworden, nachdem es die Fax - Nummer (DW 15) gab, ich habe jedoch trotzdem angefragt, ob man die Nummer nicht trotzdem freischalten könnte - Antwort : NEIN, wird nicht mehr angeboten.
Gratuliere Schade, dass ich das Produkt erst angemeldet habe, nachdem die Faxnummern freigeschalten wurden, ansonsten hätte ich vielleicht auch eine eigene Fax - Durchwahl anfordern können.
Ja, wir sind auch schon seit mindestens 2004 bei Inode. Das wäre nicht ok wenn sie uns beim Umstieg die zweite Nr., die wir Jahre lang in Verwendung haben, genommen hätten.