Wow ich hab vor 2 Tagen noch die Nachricht vom INode Support bekommen dass noch nix geplant wäre . Würd mich freuen bald auf XDSL umsteigen zu können die die TA entgültig verlassen zu können Btw. Anscheinend haben sie den XDSL Check gefixed. Bei mir war vor ein paar Tagen noch nichtmal ein DSL Anschluss verfügbar obwohl ich seit 1999 DSL hab LOL!!!!!
Ok ich hab grad mit INode in der Newsgruppe gesprochen. Ja spätestens bis Ende des Jahres wollen sie Linz und Leonding entbündelt haben. Die krux dabei scheint zu sein, dass man dabei den Festnetz Anschluss verliert oder eine 2. Leitung einziehen muss.
ich hab's zwar nicht privat sondern in der firma wo ich arbeite, kann mich aber prinzipiell nicht beklagen. wir kommen via software-proxy am server (squid) mit mehreren pcs ins internet.
einzig zu bemängeln ist die teilweise zu geringe geschwindigkeit. ist ca. um 30-40 % langsamer als mein adsl zu hause, weil es limitiert ist auf 320/64. adsl zu hause hat 512/64.
da ich aber während der arbeitszeit ohnehin selten grössere bandbreiten für downloads brauche (mal abgesehen von service-pack-downloads oder ähnlichem) ist es ok.
An alle die nicht wissen wo die INode Support Newsgruppe zu finden ist.
Es handelt sich um eine Usenet Gruppe (einem Medium dass diversen Webforen IMHO weit überlegen ist) und findet sich am INode eigenen Usenet server news.inode.at
Die Gruppe heisst at.inode und kann mit jedem besseren newsreader (xnews, agent etc....) von einem inode Account aus erreicht werden. Leider wird die Gruppe nicht auf öffentliche Server gespiegelt, aber meiner Erfahrung nach antwortet INode in der Gruppe relativ schnell.
das sind ja good-news. endlich geht im raum leonding auch mal was weiter. derzeit ist nämlich nur adsl möglich, der kabelbetreiber (nopp) hat es bis heute nicht geschafft einen zugang über kabel zu bringen. hab jetzt aon speed seit 2 Monaten, bin sehr zufrieden damit, aber werde dann zur jahreswende sicher auf inode-xdsl umsteigen, und der ta keine telefongrundgebürh mehr spenden.